Zum vierten Mal in Folge trafen sich Freunde und Freundinnen des Wurftaubensports am 13. Oktober 2018 auf der Schießanlage des Tontaubenschießvereins St. Hubertus Bedburg e.V. (TTSV) zum Bedburger Jagdschießen auf der Gürather Höhe in Bedburg/Erft.
Die Dynamik der Flinte
Zoli ist bekannt als innovativer Hersteller von Flinten für Sport und Jagd. Die Z-Gun als Flaggschiff des Unternehmens hat sich auf den internationalen Schießständen einen Namen als Wettkampfflinte gemacht und dort etabliert. Nun ist die Z-Gun-Familie um ein Mitglied reicher geworden: die XL-EVO. Sie wurde 2017 bereits auf dem Zoli-Heimmarkt Italien verkauft und getestet und hält nun in Deutschland Einzug.
Stilvoller Auftritt im Sommer
Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 hat sich die italienische Firma F.A.I.R. auf die Herstellung funktioneller und äußert zuverlässiger Flinten für Jagd und Sport spezialisiert. F.A.I.R.-Produkte werden von all jenen Jägern und Schützen gekauft, die von einer Flinte mehr als nur ein gutes Aussehen erwarten. Kunden der Marke F.A.I.R. wollen ein technisch ausgereiftes und zuverlässiges Produkt, mit dem sie beste Aussichten auf Erfolg haben. Isodoro Rizzini, der Firmenchef, vertrat von Anfang an den Anspruch, optisch ansprechende, für die breite Masse erschwingliche und vor allem zuverlässige, dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Flinten zu bauen.
Wie viel Technik vertragen Flinten und ihre Nutzer?
Die Möglichkeiten, wie wir Technologien auch in Flinten einsetzen können, scheinen unbegrenzt und nehmen stetig zu. Doch wieviel Sinn macht der Einsatz der neuen technischen Möglichkeiten im Flintenbereich überhaupt? Wo liegen die Grenzen zwischen Mehrwert und Spielerei, zwischen Komfort und Trägheit, zwischen Effizienz und Entmündigung?
Wie uns die Karl Nill GmbH mitteilt, heißt der glückliche Gewinner des diesjährigen Ergosign Gewinnspiels Jeremy Schulz aus Berlin. Er darf sich über ein vollverstellbares Ergosign EvoComp Schaftsystem im Gesamtwert von über 2.000 € freuen. Zuvor mussten jedoch drei Fragen richtig beantwortet werden. Gefragt wurde nach dem Jahr der Markteinführung des Ergosign EvoComp (2009), der Anzahl der gewonnenen Medaillen bei den Olympischen Spielen 2012 und 2016 (5) sowie nach den neuen Modellen, welche seit 2018 verfügbar sind (Browning / Miroku). Der 20-jährige DSB-Kaderschütze Jeremy Schulz ist außerdem im Rahmen einer orthopädischen Griffanpassung von Geschäftsführer Wilfried Nill beraten worden. ν
Die Erlanger Schützen holten sich in München erneut eine Gold- und eine Bronzemedaille im Wurfscheibenschießen.
Fußball-WM in Russland –Merkel-Cup in Suhl
Am ersten Wochenende im Juli eines jeden Jahres treffen sich begeisterte Flintenschützen aus ganz Deutschland auf dem Suhler Friedberg. Das ist einfach so. Die Firma Merkel feiert 2018 ihr 120-jähriges Bestehen und ruft nun schon seit 1998 zum Wettstreit um den Merkel-Cup.
Leider nur 20 Teilnehmer beim Strauß-Pokal auf der Anlage des SC Diana
In jedem Jahr am ersten Augustwochenende ruft der Strausberger Wurftauben-Schützenclub die Flintenschützen zum Strauß-Pokal auf die bestens gepflegten Anlagen des SC Diana am Rande der Bundeshauptstadt.
Mitten in Sachsen: Zwei Tage Spaß auf dem Parcours
Auch diese Runde hat inzwischen Tradition. Die „Freunde des Jagdparcoursschießens“ laden jedes Jahr von April bis September/Oktober zu 6 bis 8 Wettbewerben im Parcoursschießen ein.
Traditionswettkampf in diesem Jahr leider nicht ausgebucht
Auch in diesem Jahr trafen sich am letzten Samstag im September wieder Jagdschützen aus dem gesamten norddeutschen Raum, darunter viele altbekannte, aber auch einige neue Gesichter auf der bestens gepflegten Schießanlage in Karow bei Güstrow.